Unsere Positionen zu aktuellen kommunalen Themen
🏊 Erhalt des Hallenbads – Schwimmen für alle

Das Hallenbad in Selm ist weit mehr als nur ein Freizeitangebot – es ist eine unverzichtbare Einrichtung für die gesamte Stadtgemeinschaft. Ob für Schulschwimmen, Vereinssport, Gesundheitsförderung oder einfach als Ort der Erholung – das Bad erfüllt eine Vielzahl wichtiger Funktionen, die erhalten bleiben müssen.

Warum der Erhalt des Hallenbads für Selm entscheidend ist:

Schwimmausbildung für Kinder: Schwimmen zu lernen kann Leben retten. Ohne ein Hallenbad wird die Schwimmausbildung für Schulen und Vereine erheblich erschwert oder sogar unmöglich
Vereinssport und Breitensport: Viele Sportvereine, darunter Schwimm- und Wassersportvereine, sind auf das Hallenbad angewiesen. Ein Wegfall würde sie massiv einschränken
Gesundheit und Prävention: Wassersport ist gelenkschonend und ermöglicht Menschen aller Altersgruppen – insbesondere Senioren – eine gesunde Form der Bewegung
Freizeitangebot für Familien und Bürger: Ein Hallenbad ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität in einer Stadt. Es bietet Familien, Jugendlichen und älteren Menschen eine Möglichkeit zur aktiven Freizeitgestaltung

Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass das Hallenbad in Selm erhalten bleibt – in welcher Form auch immer. Eine Sanierung oder eine alternative Lösung muss gefunden werden, damit die Bürgerinnen und Bürger weiterhin Zugang zu dieser essenziellen Infrastruktur haben.

Ein ersatzloser Wegfall des Hallenbads wäre nicht nur ein sozialer und sportlicher Rückschritt, sondern würde auch Familien und Vereine benachteiligen. Wir fordern eine offene und transparente Diskussion über die besten Möglichkeiten für die Zukunft des Hallenbads – mit echter Bürgerbeteiligung, einer klaren Finanzierungsstrategie und einer nachhaltigen Lösung für Selm.

🚌 Erhalt der Buslinie nach Lüdinghausen – Wichtige Verbindung für Gesundheitsversorgung und Alltag

Die Busverbindung nach Lüdinghausen ist nicht nur für Pendler und Schüler essenziell, sondern auch für viele Patienten, Senioren und Menschen ohne Auto, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, um medizinische Einrichtungen zu erreichen.

Warum der Erhalt der Buslinie nach Lüdinghausen unverzichtbar ist:

Anbindung an das Krankenhaus Lüdinghausen – Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das Krankenhaus die nächstgelegene medizinische Anlaufstelle
Zugang zu Fachärzten – Lüdinghausen bietet eine breitere medizinische Versorgung, die in Selm nicht in vollem Umfang vorhanden ist
Wichtige Mobilität für ältere Menschen – Viele Seniorinnen und Senioren sind auf den Bus angewiesen, um Arzttermine wahrzunehmen
Alternative für Bürger ohne Auto – Nicht jeder kann auf ein eigenes Fahrzeug zurückgreifen; der Bus ist für viele eine lebensnotwendige Verbindung
Klimafreundliche und soziale Mobilität – Der ÖPNV entlastet den Individualverkehr und bietet eine umweltfreundliche Alternative

Wir fordern, dass diese wichtige Verbindung nicht gekürzt oder eingestellt wird, sondern im Gegenteil zuverlässig ausgebaut wird. Bessere Taktungen und ein verbessertes Angebot würden mehr Menschen dazu ermutigen, den Bus als verlässliche Transportmöglichkeit zu nutzen.

Ein leistungsfähiger Nahverkehr ist ein Grundpfeiler für soziale Teilhabe, Gesundheitsversorgung und eine nachhaltige Stadtentwicklung – wir setzen uns entschieden dafür ein, dass Selm nicht von wichtigen Verbindungen abgehängt wird!

📢 Ständige Weiterentwicklung unserer Positionen

Wir sind kontinuierlich im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit Fachleuten und in politischen Gremien, um die besten Lösungen für Selm zu entwickeln.

Unsere Positionen zu aktuellen kommunalen Themen werden laufend erweitert und konkretisiert, damit wir flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können.

Wir laden alle Interessierten ein, sich aktiv einzubringen, mit uns zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft von Selm zu gestalten. Denn: Gute Politik lebt vom Dialog!