








Stark für Selm – Klar. Ehrlich. Gemeinsam für unsere Stadt.
Willkommen bei Stark für Selm!
Wir sind eine unabhängige Wählergemeinschaft, die sich für eine sachliche, transparente und bürgernahe Kommunalpolitik in Selm einsetzt. Unser Ziel ist es, die Stadt gemeinsam mit den Menschen vor Ort zukunftsfähig, bezahlbar und lebenswert zu gestalten – für alle Generationen, in allen Stadtteilen.
Was uns auszeichnet
Unabhängig: Keine Parteibindung – wir handeln ausschließlich im Interesse der Bürgerinnen und Bürger.
Klar & verständlich: Wir reden nicht drumherum. Unsere Positionen sind nachvollziehbar, unsere Sprache ist direkt.
Pragmatisch: Wir setzen auf Lösungen, nicht auf Ideologie. Was sinnvoll ist, wird unterstützt.
Bürgernah: Wir hören zu, fragen nach, und laden alle ein, mitzumachen.
Kommunale Finanzen im Griff behalten
„Wir stehen für eine ehrliche Haushaltsführung und gegen reflexartige Steuererhöhungen.“
Wir wollen, dass Steuern nur dann steigen, wenn es wirklich keine andere Möglichkeit mehr gibt. Zuerst sollen unnötige Ausgaben gestrichen und Einsparpotenziale genutzt werden. Außerdem: Pflichtaufgaben wie Schulen oder Straßen sind wichtiger als teure Prestigeprojekte. Auch möchten wir enger mit anderen Städten zusammenarbeiten, um Kosten zu teilen und gemeinsam mehr zu erreichen.
Nachhaltige Stadtentwicklung mit Augenmaß
„Wir fördern den Wandel – aber pragmatisch, bezahlbar und realistisch.“
Selm soll sich weiterentwickeln – aber mit gesundem Menschenverstand. Wir wollen vorhandene Bauflächen nutzen, statt neue zu versiegeln. Mit einem Baulücken- und Leerstandskataster wollen wir erfassen, was bereits da ist. Bäume und Grünflächen sollen besser geschützt werden. Wir setzen uns außerdem für Mehrgenerationenhäuser ein, in denen Jung und Alt unter einem Dach leben – bezahlbar, nachhaltig und sozial.
Bildung, Jugend, Kultur und soziale Infrastruktur
„Wir wollen ein Selm, in dem junge Menschen bleiben – weil sie sich ernst genommen fühlen.“
Gute Bildung beginnt früh – in Kitas, Schulen und durch kulturelle Angebote. Wir setzen uns dafür ein, dass Betreuung in Kita und OGS für alle bezahlbar bleibt – und langfristig sogar kostenlos wird. Die Angebote sollen weiterentwickelt werden, z. B. durch flexiblere Abholzeiten und bessere Ausstattung. Auch kulturelle Bildung ist für uns unverzichtbar: Sie stärkt die Persönlichkeit, schafft Gemeinschaft und gehört zum sozialen Leben in einer lebendigen Stadt.
Bürgerbeteiligung und Transparenz
„Wir sagen: Nur wer mitreden darf, fühlt sich ernst genommen.“
Politik darf nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entscheiden. Wir möchten, dass Bürgerinnen und Bürger mitreden können – bei kleinen und großen Projekten. Durch Bürgersprechstunden, digitale Beteiligung und offene Entscheidungswege schaffen wir Vertrauen und echte Mitbestimmung.
Ehrliche Prioritäten – statt Symbolpolitik
„Es muss erst geprüft werden – dann muss entschieden werden.“
Bevor etwas gebaut oder viel Geld ausgegeben wird, muss ehrlich geprüft werden, ob es wirklich nötig ist. Projekte wie die Brücke an der Badestraße, der Sonnenschutz am Jugendheim oder planungen ohne Bedarfsanalysen wie beim Haus Dörlemann dürfen nicht einfach durchgewunken werden. Wir fordern: Fakten auf den Tisch, dann entscheiden. Nicht alles, was gut klingt, ist auch gut für Selm.
Aktuelles und Termine
Mitmachen & Mitgestalten
Kontaktieren Sie uns – Ihre Meinung zählt!
Ihre Stimme zählt!
Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Selm.
Wählen Sie eine neue Richtung für unsere Stadt.
Stark für Selm – für klare Entscheidungen und eine ehrliche Politik.
Reihe Wir stellen uns vor
Heute ist Michael dran!Lernen Sie unseren Kandidaten Michael kennen – 45 Jahre alt, engagiert, bodenständig und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Im Video stellt er sich
Schwimmen ist mehr als Baden gehen
In der letzten Ratssitzung habe ich als unabhängiger Ratsvertreter deutlich gemacht, warum das Hallenbad für unsere Stadt so wichtig ist. Schwimmen ist nicht nur Sport,
Ratssitzung am 22.05.2025
Gestern fand die Ratssitzung der Stadt Selm statt. Im Folgenden möchte ich einige Punkte wiedergeben, die dort behandelt wurden und aus meiner Sicht besondere Bedeutung haben.
Stark für Selm – stark für unsere Natur
Stark für Selm – stark für unsere Natur Das Projekt „UNsere NAtur“ wurde auf der Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna vorgestellt.Ich finde es großartig, dass der
OGS ab 2026: Was kommt und was bedeutet das für Selm?
🧒 OGS in NRW: Was kommt ab 2026 – und was bedeutet das für Selm? Viele Familien in Selm haben sich nach dem Ratsbeschluss zur
Stellungnahme zur Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz
In den letzten Tagen erhielt ich eine Anfrage der Ruhr Nachrichten durch Herrn Arndt Brede mit folgendem Wortlaut: Sehr geehrter Herr Buchalik,das Bundesamt für Verfassungsschutz
R19 darf kein Spielball der Politik sein
Leserbrief zur Diskussion um die Linie R19 R19 darf kein Spielball der Politik sein Die geplante Streichung der Buslinie R19 ist mehr als nur ein
Keine Einladung zum Spatenstich – fehlende Transparenz bei der Stadt Selm
Ein Kommentar von Heiko Buchalik, Vorsitzender der Wählergemeinschaft „Stark für Selm“ Am 24. März 2025 fand in Selm-Bork der Spatenstich für den neuen Abenteuerspielplatz an
Ratsfrau Stefanski tritt „Stark für Selm“ bei
Natalie Stefanski engagiert sich ab sofort bei „Stark für Selm“, wird dort auch bei der Kommunalwahl antreten und übernimmt Verantwortung in der programmatischen Ausrichtung. Ihre