„Stark für Selm“ stellt komplettes Team für die Kommunalwahl 2025 auf
Unabhängig, engagiert, bürgernah. 16 Direktkandidatinnen und -kandidaten aus allen Ortsteilen treten an.
Die Wählergemeinschaft Stark für Selm hat bei ihrer Mitgliederversammlung das vollständige Kandidatenteam für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bestimmt. In allen 16 Wahlbezirken treten engagierte Bürgerinnen und Bürger an, die Selm nicht nur gut kennen, sondern aktiv mitgestalten wollen.
„Wir stehen für eine neue Generation kommunalpolitischer Verantwortung: unabhängig, sachlich, mutig und klar. Keine Parteikarrieren, keine Floskeln. Wir wollen Menschen mit Haltung und Herz in den Rat bringen“, sagt Vorsitzender Heiko Buchalik.
Das Team vereint unterschiedliche Lebenserfahrungen, Berufe und Altersgruppen. Von der Pflege bis zur IT, von jungen Talenten bis zu erfahrenen Ruheständlern. Die Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus Selm, Bork und Cappenberg. Sie leben hier, sie kennen die Themen vor Ort, sie sprechen Klartext.
Marcus Drissen, Kandidat im Wahlbezirk Sekundarschule II, betont: „Wir kandidieren nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung. Wir wollen, dass Selm ehrlich, sozial und pragmatisch regiert wird.“
Natalie Stefanski, Kandidatin im Kindergarten-Stadtteil, ergänzt: „Kommunalpolitik braucht Nähe und Glaubwürdigkeit. Genau das wollen wir als Team zeigen. Offen, unabhängig und mitten aus dem Leben.“
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Ratswahl 2025:
Ortsteil Selm:
- Doris Wende – WB 8010 (DRK-Heim)
- Lenard Buchalik – WB 8020 (Autohaus Selm)
- Heiko Buchalik – WB 8030 (Sekundarschule I)
- Christian Debeljak – WB 8040 (Familienbildungsstätte)
- Carsten Balzer – WB 8050 (Städtisches Gymnasium)
- Natalie Stefanski – WB 8060 (Kindergarten St. Martin)
- Jürgen König – WB 8070 (AWO-Begegnungsstätte)
- Michael Wolter – WB 8080 (Jugendzentrum St. Josef)
- Achim Sagurny – WB 8090 (Bürgerhaus)
- Mike Unger – WB 8100 (Stadtwerke)
- Marcus Drissen – WB 8110 (Sekundarschule II)
Ortsteil Bork:
- Samuel Hayzen-Smith – WB 8120 (Kita St. Marien)
- Iris König – WB 8130 (Autohaus Horst)
- Mandy Hayzen-Smith – WB 8140 (St. Stephanus-Laube / Grundschule Hassel)
- Sabrina Günther – WB 8150 (Förderzentrum Bork)
Ortsteil Cappenberg:
- Lena Günther – WB 8160 (Grundschule Cappenberg)
„Wir gehen mit einem starken Team in die Kommunalwahl. Unabhängig, sachlich und bürgernah“, so Buchalik weiter. In den kommenden Wochen stellt die Wählergemeinschaft alle Kandidatinnen und Kandidaten auch einzeln vor. Digital, bei Veranstaltungen und im persönlichen Gespräch vor Ort.
Zur Bürgermeisterwahl prüft die Wählergemeinschaft derzeit eine eigene Kandidatur. Eine Entscheidung hierzu wird rechtzeitig bekanntgegeben.
